paragraph red

Verkäufer haftet für Fehlberatung des Maklers

Berät der Makler falsch über die finanzielle Belastung einer vermieteten Eigentumswohnung, so kann der Käufer den Kauf wieder rückabwicklen.  Der Verkäufer muss dann dem Käufer aller durch den Kauf entstandenen … Continue Reading →


Icon Valuation

Grunderwerbsteuer im internationalen Vergleich

Betrachtet man die bei einem Kauf einer Immobilie fällige Grunderwerbsteuer international, so liegt Deutschland mit durchschnittlich 4,66 %* im oberen Viertel. Den Vergleich treten neben unseren Nachbarn Großbritannien und die … Continue Reading →


Icon Valuation

Grunderwerbsteuer weiter auf Rekordkurs !

Zum Jahresbeginn 2014 steigt die Grunderwerbsteuer in vier Bundesländern erneut und befindet sich deutschlandweit weiterhin auf Rekordkurs. Immobilienkäufer in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein müssen ab 1. Januar 2014 tiefer … Continue Reading →


paragraph red

Mallorca-Steuertrick – BFH schreitet ein

Sie ist die beliebteste spanische Ferieninsel bei uns Deutschen. Aber nicht nur wegen dem schönen Wetter … Bisher war es nicht unüblich unter wohlhabenden Deutschen auf der spanischen Insel Mallorca … Continue Reading →


Icon Valuation

Sachverständigengutachten vom Nachlassvermögen absetzbar

Setzt das Finanzamt die Immobilienwerte im Nachlass zu hoch an, hat der Steuerpflichtige das Recht den Wert durch einen Sachverständigen feststellen zu lassen. Die für die Erstellung eines Verkehrswertgutachten entstehenden … Continue Reading →


Schleswig-Holstein plant Anhebung der Grunderwerbsteuer auf 6,5 %

Das Land Schleswig-Holstein hatte bereits 2012 die Grunderwerbsteuer von 3,5 % auf 5% erhöht. Nun plant die Landesregierung eine erneute Erhöhung der Grunderwerbsteuer. Der neue Satz soll bereits ab Januar … Continue Reading →


paragraph red

Werbungskosten – Vermieter müssen sich stärker um eine Vermietung bemühen

Möchten Vermieter die Vermarktungskosten für leerstehende Flächen als Werbungskosten in der Steuererklärung gelten machen, so reicht es unter Umständen nicht mehr aus, die Wohnung bzw. leerstehende Fläche quartalsweise zu inserieren. … Continue Reading →


paragraph red

Wer Strom in das allgemeine Stromnetz einspeist ist Unternehmer

Wer mit einem Blockheizkraftwerk seine Eigenheim mit Wärme versorgt und nebenbei Strom, diesen in das allgemeine Stromnetz einspeist, ist als Unternehmer im Sinne des § 2 Abs. 1 UStG anzusehen. … Continue Reading →


Maklerprovision steuerlich absetzbar !

Nach einer Erklärung des neuen Verbandes für Lohnsteuerhilfevereine (NVL) kann im Falle eines berufsbedingten Umzuges die Kosten für den Makler steuerlich geltend gemacht werden.  Lesen Sie mehr